04.02.2021 Die Schwarzsucht der Flugbienen hat verschiedene Ursachen und verschiedene Krankheitserreger, zunehmend sind Bienen-Viren beteiligt.
06.01.2021 Wir freuen uns, den Jahresbericht 2019/2020 des STUA-Diagnostikzentrum und der Tiergesundheitsdienste Aulendorf der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg präsentieren zu kö ...
16.12.2020 Am 21.04.2021 tritt das neue EU-Tiergesundheitsrecht in Kraft. Durch die Verordnung (EU) 2016/429 ändern sich die Tiergesundheitsvorschriften u.a. auch im Hinblick auf d ...
14.12.2020 An Erbrechen und Durchfall erkrankten zwei Ehepaare in der Jagdsaison 2019 nachdem sie gegartes Rehfleisch verzehrt hatten. In den rohen Rehfleischproben wies das Zentra ...
20.11.2020 Im Labor der klinischen Chemie am STUA-DZ werden jährlich an ca. 2000 Proben ca. 6000 Untersuchungen
durchgeführt. Den weitaus größten Anteil davon stellen Blutproben v ...
20.08.2020 Am STUA-DZ werden jährlich über 600.000 Proben von Rindern untersucht (darunter Blut-, Milch-, Kot- und Gewebeproben sowie Tierkörper). Das Probenspektrum ist breit und ...
Minister Peter Hauk
MdL: „Aulendorfer
Diagnostikzentrum
und
Tiergesundheitsdienste
sind verlässliche
Partner für
Tierärzte und
Landwirtschaft“
„Ich
bin beeindruckt, was
hier mit
Leidenschaft und
hoher Kompetenz
geleistet wird. Sie
sorgen dafür, dass
aus Erregern keine
Aufreger werden“
„Konsequente
Weiterentwicklung
des
Staatlichen
Tierärztlichen
Untersuchungsamts
zum
Diagnostikzentrum
hat
sich bewährt“
Bei einem Rundgang
durch die Labore
informierte sie sich
über versch.
Tiergesund-
heitsthemen und
zeigte sich von der
Leistungs- fähigkeit
überzeugt.