28.11.2019 Bei vielen Kindern kommt irgendwann der Wunsch nach einem eigenen, kleinen Haustier auf.
Heimtier-Arten gibt es viele und sie sind beliebte Anfänger- bzw. Kinder-Tiere. ...
12.11.2019 Wir freuen uns, den Jahresbericht 2018 des STUA-Diagnostikzentrum und der Tiergesundheitsdienste Aulendorf der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg präsentieren zu können.
08.10.2019 Vor mehr als 35 Jahren wurde die Bienenmilbe Varroa
jacobsoni oudemans, ein Ektoparasit der indischen
Honigbiene Apis cerana, nach Europa eingeschleppt.
Innerhalb ...
24.09.2019 Im Zuge der Klimaerwärmung finden durch Stechmücken oder Zecken übertragene
Krankheitserreger aus tropischen oder subtropischen Regionen zunehmend ihren Weg
in unsere ...
26.08.2019 Heißzeit und Eiszeit – diese zwei Begriffe bleiben in Erinnerung, wenn wir auf
die Sommer 2018 und 2019 sowie den Winter dazwischen zurückblicken. Wir leben
wahrlich i ...
21.08.2019 Die weltweit verbreitete bekämpfungspflichtige Brutseuche der Honigbiene Apis
mellifera, ist ebenso gefürchtet, wie Bienenverluste im Zusammenhang mit der
Varroamilbe. ...
Minister Peter Hauk
MdL: „Aulendorfer
Diagnostikzentrum
und
Tiergesundheitsdienste
sind verlässliche
Partner für
Tierärzte und
Landwirtschaft“
„Ich
bin beeindruckt, was
hier mit
Leidenschaft und
hoher Kompetenz
geleistet wird. Sie
sorgen dafür, dass
aus Erregern keine
Aufreger werden“
„Konsequente
Weiterentwicklung
des
Staatlichen
Tierärztlichen
Untersuchungsamts
zum
Diagnostikzentrum
hat
sich bewährt“
Bei einem Rundgang
durch die Labore
informierte sie sich
über versch.
Tiergesund-
heitsthemen und
zeigte sich von der
Leistungs- fähigkeit
überzeugt.