01.06.2023 Die Asiatische Hornisse ist eine Bedrohung für heimische Wildbienenarten, ebenso wie für die Honigbienenhaltung. Seit dem Jahr 2014 verbreitet sich die Asiatische Hornis ...
22.02.2023 Herr Landtagsabgeordneter Raimund Haser, Bürgermeister Matthias
Burth sowie sein Stellvertreter Konrad Zimmermann informierten
sich zusammen mit weiteren Gästen pers ...
19.01.2023 Im Jahr 2022 ist ein deutlicher Rückgang der BTV-Impfungen von gut 10 % zu verzeichnen. Gerade in den stark eintragsgefährdeten grenznahen Gebieten zu Frankreich und der ...
07.12.2022 Bei vielen Kindern kommt irgendwann (besonders um die Weihnachtszeit) der Wunsch nach einem eigenen, kleinen Haustier auf. Heimtier-Arten gibt es viele und sie sind beli ...
03.11.2022 Mykobakterien, welche die Fischtuberkulose
verursachen, sind in der Umwelt weit verbreitet
und können sich unter den Bedingungen im
Aquarium gut anreichern. Grundsätz ...
07.10.2022 Das Milchlabor des STUA-DZ untersucht jährlich ca. 30.000 Milchproben euterkranker
Tiere.
02.09.2022 Seit dem 18.07.2022 ist BW wieder frei von BTV. Um die Impfung weiter zu fördern, wird die Höhe der Zuschüsse zu den Impfkosten zukünftig regional gestaffelt
Minister Peter Hauk
MdL: „Aulendorfer
Diagnostikzentrum
und
Tiergesundheitsdienste
sind verlässliche
Partner für
Tierärzte und
Landwirtschaft“
„Das STUA leistet auch in dieser herausfordernden Zeit einen
wichtigen Beitrag für die Tiergesundheit und den Verbraucherschutz
in Baden-Württemberg“
„Ich
bin beeindruckt, was
hier mit
Leidenschaft und
hoher Kompetenz
geleistet wird. Sie
sorgen dafür, dass
aus Erregern keine
Aufreger werden“
Bei einem Rundgang
durch die Labore
informierte sie sich
über versch.
Tiergesund-
heitsthemen und
zeigte sich von der
Leistungs- fähigkeit
überzeugt.