Seit Juli 2024 gelten EU-weit erstmals Höchstgehalte für die Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) T-2 Toxin und HT-2 Toxin in Getreide und Getreideerzeugnissen. Das baden-würt ...
Wo in kürzester Zeit Lebensmittel mit hochwertigen Zutaten wie Schokolade und Pistazien tonnenweise zu stolzen Preisen angeboten werden, liegt möglicherweise Täuschung n ...
Gesetzliche Regelungen legen fest, welchen Vorgaben E-Zigaretten entsprechen müssen, damit sie rechtmäßig in Verkehr gebracht werden können. Diese Regeln gelten auch ...
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen veröffentlichte heute im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Jahresbericht 2023.
Erstmals vereinen wir den Überwachungsbericht von Lebens- und Futtermittel sowie des Trinkwassers mit unserem Bericht zum Ökomonitoring. Damit entsteht ein einheitliches ...
Zimt wird seit vielen Jahrhunderten als würzende Zutat bei der Herstellung von Lebensmitteln verwendet. Es ist ein beliebtes Gewürz in der Weihnachtszeit und verfeinert ...
Das CVUA Sigmaringen untersuchte seit dem Jahr 2015 insgesamt 271 Proben Braumalz, Bier und alkoholfreie Malzgetränke auf Schimmelpilzgifte (Mykotoxine). Lediglich 2 Pro ...
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen stellte im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Jahresbericht 2023 vor.
Das CVUA Sigmaringen hat für 2025 freie Ausbildungsstellen zum Chemielaborant/in zu besetzten.
Qualmen im Auftrag des Verbraucherschutzes. In diesem kurzen Videofilm führen wir die Funktionsweise einer Abrauchmaschine vor.