30.03.2023 Im Jahr 2022 erreichte die Kontrollaktivität der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörden, trotz zum Teil weiterhin geltender Schutzmaßnahmen, wieder das vorpandemis ...
08.03.2023 Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist nach den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen auf vorverpackten Produkten verpflichtend anzugeben. Es darf vom verantwortlichen Betrieb ...
19.12.2022 Das CVUA Sigmaringen untersuchte seit Herbst 2017 insgesamt 64 Proben getrocknete Feigen auf Mykotoxine (Schimmelpilzgifte). Knapp ein Drittel der Proben beanstandeten d ...
11.10.2022 Am CVUA Sigmaringen wurde unter dem Titel „Spur 2020 – Identifizierung und Vorkommen von neuartigen Mikroverunreinigungen in Trink- und Mineralwasser“ ein vom Ministeriu ...
08.09.2022 Das CVUA Sigmaringen untersuchte in den letzten fünfeinhalb Jahren knapp 900 Proben Getreidekörner und Getreidemahlerzeugnisse auf eine Belastung mit Schimmelpilzgiften ...
09.08.2022 Am CVUA Sigmaringen wurden im vergangenen Jahr rund 7500 Proben untersucht. Davon waren lediglich 1.249 (rund 17 %) zu beanstanden. Bei Dreiviertel dieser Proben bezogen ...
03.08.2022 Elektronische Zigaretten sind seit über 10 Jahren als Alternative zur klassischen Tabak-Zigarette erhältlich und in der Bevölkerung weit bekannt. Beim Dampfen oder Vape ...
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen stellte im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Jahresbericht 2021 vor.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen
Das CVUA Sigmaringen hat für 2024 noch freie Ausbildungsstellen zum Chemielaborant/in zu besetzten.
Qualmen im Auftrag
des
Verbraucherschutzes.
In diesem kurzen
Videofilm führen wir
die Funktionsweise
des
Verbraucherschutzes.
In diesem kurzen
Videofilm führen wir
die Funktionsweise
einer
Abrauchmaschine vor.
Gesundheitlicher
Verbraucherschutz –
Wir machen Ihre
Lebensmittel sicher.
Ein Imagefilm des
CVUA
Sigmaringen