19.01.2021 Wie schon zu Jahresbeginn 2020 berichtet, war Chlorat in den vergangenen Jahren Bestandteil verschiedener Untersuchungsprogramme der amtlichen Lebensmittelüberwachung
14.01.2021 Das CVUA Freiburg wertet zentral für Baden-Württemberg die
Untersuchungsergebnisse der amtlichen und privaten Messstellen aus
12.01.2021 Am 01. Dezember war die Aufregung groß, denn die Bewerber für die Ausbildung zum/r Chemielaborant/in ab September 2021 waren zur Vorstellungsrunde im Haus
04.01.2021 Liegt immer wirklich Schinken auf Pizza und Brötchen?
22.12.2020 Am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart wurde der zweite Kurs für Anwender der MALDI-TOF Massenspektrometrie – diesmal als Online-Variante – organisiert. A ...
15.12.2020 Pünktlich zum Start der Weihnachtsbäckerei wird auch an den CVUAs Baden-Württemberg das Gebäck unter die Lupe genommen: Zimtsterne werden auf Cumarin und Lebkuchen auf A ...
Das Tierhygienische Institut Freiburg, heute Teil des CVUA Freiburg, hat eine bis in die Anfänge des letzten Jahrhunderts zurückreichende Tradition. In einer Feierstunde im März 2008 wurde die Bedeutung des Instituts bei der Untersuchung von Lebensmitteln tierischer Herkunft und der Diagnose von Tierseuchen gewürdigt.