22.11.2023 Ozempic® ist eigentlich für die Behandlung von Diabetes
zugelassen. Aber weil es auch den Appetit zügelt, preisen Promis
Ozempic® auch als „Abnehmspritze“ an. Seit Oktober warnen Behörden
aus mehre …
08.11.2023 „Instrumentelle Analytik“ war das Thema eines Fortbildungstages
Ende Juli speziell für Lehrkräfte des Fachbereiches Chemie der
Carl-Engler-Schule (CES) Karlsruhe. Einblicke in verschiedene
Laborbereic …
02.11.2023 Egal ob an Weihnachten oder Ostern, zu einem guten Fest darf der Eierlikör nicht fehlen. Der cremige Klassiker besticht dabei durch seine Vielseitigkeit. Er macht Plätzchen und Kuchen saftig, verfeine …
26.10.2023 Viele Nahrungsergänzungsmittel (NEM) werben mit probiotischen
Eigenschaften, die z. B. positive Wirkungen auf den Darm haben
sollen. Dafür werden den Produkten Bakterienkulturen zugesetzt.
Üblicher …
26.10.2023 Nahrungsergänzungsmittel (NEM) mit lebensfähigen Mikroorganismen
(Probiotika) sind sehr beliebt, werben sie doch mit ihren
angeblich probiotischen Eigenschaften. Milliarden von
milchsäurebildenden …
16.10.2023 Pharmakologisch wirksame Stoffe werden in der landwirtschaftlichen
Nutztierproduktion in Form von zugelassenen Tierarzneimitteln
eingesetzt. Die Anwendung von Tierarzneimitteln ist unerlässlich,
um er …
05.10.2023 Insbesondere im Internet werden Nahrungsergänzungsmittel mit
angeblich natürlichen, pflanzlichen Inhaltsstoffen angeboten, die
eine positive Wirkung bei Potenzstörungen oder Libidoverlust haben
sol …
Zwischen 2021 und 2023 untersuchte das CVUA Karlsruhe
Nahrungs-ergänzungsmittel für Kinder. 19 der 31 Proben waren
explizit für Säuglinge und Kleinkinder bestimmt. Diese waren
allesamt nicht verkehrsfähig. Problematisch waren vor allem die
festgestellten Überschreitungen der sicheren Tageshöchstmengen
von Folsäure. Auch die übrigen Nährstoffmengen lagen häufig über
den Werten für eine angemessene Zufuhr, was vor allem bei jungen
Kindern als kritisch betrachtet wird.
Rohwürste gehören zu den Lebensmitteln, in denen Listeria
monocytogenes – Keime vorkommen und sich vermehren können. Stellt
der Verzehr von Rohwürsten ein Gesundheitsrisiko dar? Welche
Maßnahmen sind notwendig, um in der Metzgerei
Kontaminationsquellen aufzudecken?