14.06.2022 Fruchtsäuren werden häufig in Hautpeelings verwendet. Die Peelings
werden auf die Haut aufgebracht, um die oberste Hautschicht
abzutragen und die Haut zu glätten. Be ...
07.06.2022 Produkte wie Gesichtsöle, Haaröle und Körperöle werden mit
besonderer werblicher Hervorhebung von Aloe Vera auf den Markt
gebracht. Aus Sicht der Sachverständigen de ...
01.06.2022 1900 Proben und über 4500 Untersuchungen + 16 Proben als potentiell gesundheitsschädlich beurteilt + kaum Veränderungen beim Anteil auffälliger Befunde + leichte Verbess ...
30.05.2022 Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „20 Jahre Ökomonitoring haben sich bewährt.“ Vorstellung des 20. Ökomonitoringberichts 2021: Das Vertrauen in Bio-Produkte konnte auc ...
21.04.2022 Der organische UV-Filter Octocrylen, der in zahlreichen
kosmetischen Mitteln zum UV-Schutz eingesetzt wird, kann als
Verunreinigung Benzophenon enthalten oder baut s ...
21.04.2022 Sind das wirklich Bio-Eier oder stammen sie nicht doch aus
konventioneller Erzeugung? Ist der Honig auch wirklich
authentisch? Verbraucherinnen und Verbraucher wolle ...
12.04.2022 Durchschnittlich 14 Kilogramm Seafood und Co. werden jährlich pro Kopf in Deutschland verzehrt. Zwar zählt das küstenferne Baden-Württemberg in dieser Statistik eher zu ...
Der organische UV-Filter Octocrylen, der in zahlreichen
kosmetischen Mitteln zum UV-Schutz eingesetzt wird, kann als
Verunreinigung Benzophenon enthalten oder baut sich im Laufe der
Zeit zu Benzophenon ab. Aktuell wird geprüft, ob Benzophenon für
den Menschen möglicherweise krebserregend ist. Die Untersuchung
von 95 kosmetischen Mitteln zeigt, dass die Mehrzahl der
Produkte Gehalte kleiner 50 mg/kg enthält; einige Produkte
fallen jedoch durch sehr hohe Benzophenongehalte auf.
Rohwürste gehören zu den Lebensmitteln, in denen Listeria
monocytogenes – Keime vorkommen und sich vermehren können. Stellt
der Verzehr von Rohwürsten ein Gesundheitsrisiko dar? Welche
Maßnahmen sind notwendig, um in der Metzgerei
Kontaminationsquellen aufzudecken?