Aktuelle Meldungen

Die Asiatische Hornisse – ein neuer Bienenschädling breitet sich zunehmend aus

01.06.2023 | STUA Aulendorf - Diagnostikzentrum

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Die Asiatische Hornisse ist eine Bedrohung für heimische Wildbienenarten, ebenso wie für die Honigbienenhaltung. Seit dem Jahr 2014 verbreitet sich die Asiatische Hornis ...

weiterlesen

Ungewöhnlicher Fund – Feuchtigkeits- und Sauerstoffabsorber in Lebensmitteln

31.05.2023 | Untersuchungsämter-BW

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Jeder kennt sie, die kleinen mit Kügelchen gefüllten weißen Tütchen in Verpackungen von Elektrogeräten, Schuhen, Taschen oder Kleidung zum Schutz vor Feuchtigkeit. D ...

weiterlesen

PFAS – Den Jahrhundertchemikalien auf der Spur

30.05.2023 | Aus dem Laboralltag des CVUA Stuttgart

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Seit einigen Monaten liest man in den Nachrichten immer häufiger von einer bestimmten Gruppe von Chemikalien: den sogenannten PFAS. Damit gemeint ist die umfangreiche St ...

weiterlesen

Ein wichtiger Schritt für die Patientensicherheit - Untersuchung von Zytostatika-Proben am CVUA Karlsruhe

22.05.2023 | CVUA Karlsruhe

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Bei Zytostatika handelt es sich um oft sehr teure Medikamente. Gestreckte Zytostatikazubereitungen und Fälschungen sind daher äußerst lukrativ. Dies zeigte sich nich ...

weiterlesen

Veganer Milchersatz – wie „sauber“ ist er?

08.05.2023 | Aus dem Laboralltag des CVUA Stuttgart

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Vegane Produkte sind im Trend. Mittlerweile werden viele verschiedene Milchalternativen im Handel angeboten. Auch in den Supermärkten ist die Auswahl groß. Ob Hafer-, So ...

weiterlesen

Radioaktivität in Lebensmitteln, Trinkwasser und Futtermitteln 2022

03.05.2023 | CVUA Freiburg

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Nuklearer Notfallschutz auch nach 37 Jahren Tschernobyl und 12 Jahren Fukushima noch relevant

weiterlesen

Antibiotika-Resistenzen bei Nutztieren: Ergebnisse aus 2019 bis 2022

02.05.2023 | Aus dem Laboralltag des CVUA Stuttgart

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Antibiotika sind die wirkungsvollsten Arzneimittel gegen bakterielle Infektionen. Allerdings stellen Antibiotika-Resistenzen eine immer größere Herausforderung für die H ...

weiterlesen

Landesmessstellen in Baden-Württemberg üben für den nuklearen Notfallschutz

26.04.2023 | Untersuchungsämter-BW

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Nach Investitionen in die Struktur und Ausstattung der radiochemischen Landesmessstellen wurde die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen in einer landesweiten  ...

weiterlesen

Speiseinsekten – Eiweißquelle der Zukunft oder einfach nur eklig?

21.04.2023 | CVUA Freiburg

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Das CVUA Freiburg klärt auf und stellt seine Untersuchungsergebnisse vor

weiterlesen

Gentechnik und Lebensmittel 2022 - Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor

14.04.2023 | CVUA Freiburg

Schmuckelement: Löwenfigur des Landeswappens.Nicht zugelassene gentechnische Veränderungen in Reisnudeln + Missernten und Krieg als mögliche Ursache für Auffälligkeiten bei Raps + Lesen Sie den ausführlichen Bericht

weiterlesen

 

Weitere Meldungen

Spezielle Themen

Einschleppungsgefahr für Afrikanische Schweinepest steigt

Die gefährliche Tierseuche breitet sich seit einigen Jahren in Osteuropa auch in Richtung Westen aus. Ziel ist es, den Eintrag der ASP in unsere heimischen Nutz- und Wildtierbestände zu verhindern. Neben der Jägerschaft und den Nutztierhaltern kann auch die Bevölkerung wesentlich dazu beitragen, die weitere Ausbreitung der Tiersuche zu verhindern.

Lesen Sie mehr.

 

Gesetzliche Verbraucher- informationen gemäß § 40 1a LFGB

Nach § 40 Abs. 1a LFGB sind die zuständigen Behörden verpflichtet, bei hinreichendem Verdacht die Verbraucher unter Namensnennung des Verantwortlichen über bestimmte Sachverhalte zu informieren.

Lesen Sie mehr.

 

Leitfaden zum Management lebensmittelassoziierter Infektionen in Baden-Württemberg

Die Aufklärung von lebensmittelassoziierten Erkrankungs-ausbrüchen ist von großer Bedeutung. Dabei ist die enge Zusammenarbeit zwischen Öffentlichem Gesundheitsdienst und der Lebensmittelüberwachung eine wichtige Voraussetzung.

Lesen Sie mehr.

 

Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Lebensmittelchemiker/in

In Baden-Württemberg bieten wir 2 Mal jährlich Ausbildungsplätze zum „staatlich geprüften Lebensmittelchemiker“ bzw. zur „staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin“ an. Der nächste Praktikumsbeginn ist schon der 1. Juni 2023 (Bewerbungsfrist 10.4.23). Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Lesen Sie mehr.

 

Ökomonitoring

Baden-Württemberg führt im Zusammen- hang mit der vom Ministerrat des Landes beschlossenen Gesamtkonzeption zur Förderung des ökologischen Landbaus zusätzlich ein spezielles Untersuchungsprogramm für Lebensmittel aus ökologischem Landbau durch.

Lesen Sie mehr.