Azubis CVUA 2021
Wie und wo bewerbe ich mich?
Erforderliche Unterlagen:
Postanschrift:
Chemisches- und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen
Fidelis-Graf-Straße 1
72488 Sigmaringen
oder
E-Mail:
Ansprechpartner
Claus Buck (Ausbildungsleiter)
Telefon: 07571 7434-0
1. Lehrjahr: Zu Beginn der Ausbildung erlernt man in den Einführungswochen die Grundlagen (z. B. Pipettieren oder Wägen). Danach kommt man in verschiedene Produktlabore, die sich zum Beispiel mit der Analytik von Fruchtsaft, Trinkwasser, Tabak, etc. befassen.
Weitere visuelle Einblicke in die verschiedenen Produktlabore im CVUA Sigmaringen
Einwiegen verschiedene Indikatoren nach einer Titration
2. Lehrjahr: In diesem Lehrjahr werden Fertigkeiten in den Bereichen Mikrobiologie, z. B. die Identifizierung von Bakterien und Molekularbiologie, z. B. Differenzierung von Tierarten erlernt.
Bakterien auf verschiedenen Nährmedien
3. Lehrjahr: Im letzten Lehrjahr durchlaufen die Azubis eine Reihe von Messlaboratorien und werden in technische Analyseverfahren eingewiesen.
Gaschromatographie (GC) Aufarbeitung (GC/GC-MS)
Außerdem gibt es in jedem Lehrjahr vertiefenden theoretischen Unterricht begleitend zur Berufsschule und Lehrlabor zur Verbesserung der praktischen Fähigkeiten.
Titration Apparatur für Präparate Dünnschicht Chromatographie
Während der abwechslungsreichen Ausbildung als Chemielaborant im CVUA Sigmaringen lernt man im Laufe der drei Lehrjahre die verschiedenen Produkt- und Messlabore kennen. Im Rahmen eines Homepage-Projekts haben wir Azubis Beschreibungen zu einigen Laboren verfasst. Diese geben einen kleinen Einblick in die vielseitigen Tätigkeiten eines Laboranten. Unter den nachfolgende Links findet man einen Überblick zu folgenden Laboren:
Die Berufsschule befindet sich in Biberach an der Riß an der Karl-Arnold-Schule. Pro Lehrjahr finden insgesamt ca. 13 Wochen Unterricht statt, die in Blöcke von zwei bis vier Wochen aufgeteilt sind. Der Stundenplan umfasst neben theoretischem und praktischem Unterricht allgemeinbildende Fächer wie berufsbezogenes Englisch, Deutsch,
Wirtschaftskompetenz und Gemeinschaftskunde. Die im Unterricht behandelte Theorie wird einmal in der Woche im Labor praktisch vertieft.
Für die Zeit der Schulblöcke gibt es die Möglichkeit ein Zimmer im nahegelegenen Wohnheim zu nutzen.
Im Video wird der Arbeitsalltag eines Chemielaboranten dargestellt:
Bildquellen: CVUA Sigmaringen