Baden-Württemberg

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen

Unser Amt

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen beschäftigt rund 110 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die ein qualifiziertes, interdisziplinäres Team aus
•    wissenschaftlichen Sachverständigen (Lebensmittelchemikern, Tierärzten, Biologen),
•    Chemieingenieuren,
•    technischen Mitarbeitern (Chemielaboranten, CTAs, BTAs, MTAs, VMTAs, MTLAs),
•    und Mitarbeitern der Verwaltung
bilden.

 


In zwei zusammenhängenden Gebäudekomplexen in der Fidelis-Graf-Str. 1, Sigmaringen mit insgesamt ca. 4.600 Quadratmetern Nutzfläche stehen moderne Labor-, Verwaltungs- und Sozialräume zur Verfügung.
Ein technisches Highlight ist beispielsweise ein automatisches Probenbeförderungssystem, mit welchem die von den Lebensmittelkontrolleuren der Landkreise/Stadtkreis an der zentralen Probenannahme angelieferten Proben zu den jeweiligen Laboratorien befördert werden können. Die Lüftungszentralen und Kälteaggregate befinden sich jeweils im Dachgeschoss der beiden Gebäudekörper. Haustechnische Einrichtungen wie z.B. Heizung, Abwasserbehandlung, Sondergasversorgung erfolgen jeweils von einer zentralen Stelle aus für beide Gebäude.
Die „Kunst am Bau“ wurde im Verbindungsgang zwischen 1. und 2. Bauabschnitt realisiert. Insgesamt ergeben 1.260 einzelne Bodenfliesen ein Gesamtbild.
 

 

Modern in der Forschung - schlagkräftig in der Überwachung

Das CVUA Sigmaringen ist als Technische Fachbehörde im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung tätig und für den Regierungsbezirk Tübingen mit 1,8 Millionen Einwohnern zuständig. Der Regierungsbezirk erstreckt sich von Reutlingen bis zum Bodensee und von Ulm bis nach Balingen. Er umfasst die 8 Landkreise Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen, Zollernalbkreis und den Stadtkreis Ulm.

Die Hauptaufgaben des CVUA Sigmaringen sind:
•    die Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln und Trinkwasser im Rahmen der amtlichen Überwachung und
•    die Untersuchung von Tabak und Tabakerzeugnissen.

Jährlich werden hierbei ca. 9.000 Proben untersucht und lebensmittelrechtlich beurteilt. Das CVUA Sigmaringen ist mit modernsten Analysengeräten wie beispielsweise der Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), gekoppelt mit Massenspektrometern, Geräten zur Bestimmung von Schwermetallen und Elementen (AAS, ICP/MS), Massenbestimmung von Proteinen (MALDI-TOF MS) usw. ausgestattet.
 


Insbesondere aus wirtschaftlichen Gründen und aufgrund der laufend steigenden Anforderungen an die Analytik und die Kenntnisse im Lebensmittelrecht deckt nicht jedes der vier im Land Baden-Württemberg bestehenden Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern das gesamte Aufgabenspektrum ab. Vielmehr wurden die Leistungsfähigkeit und Schlagkraft der Untersuchungseinrichtungen durch die Bildung von Zentral- bzw. Schwerpunktlaboratorien erhöht.

So ist das CVUA Sigmaringen Zentrallabor in Baden-Württemberg für:
•    die Untersuchung von Aromen und Aromastoffen,
•    die Untersuchung von Fruchtsäften,
•    die Untersuchung von Getreide und Getreideerzeugnissen,
•    die Untersuchung von Hülsenfrüchten, Ölsamen und Schalenobst,
•    die Untersuchung von Konfitüren, Gelees, Marmeladen und Fruchtzubereitungen,
•    die Untersuchung von Mykotoxinen und
•    die Untersuchung von Perfluorierten Tensiden (PFAS) in Trinkwasser.

Für die Untersuchung von Tabak und Tabakerzeugnissen ist das CVUA Sigmaringen Zentrallabor in Baden-Württemberg und führt die Untersuchungen in Kooperation für sechs weitere Bundesländer (Bayern, Sachsen, Thüringen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen) durch.

Für mehrere Regierungsbezirke ist das CVUA Sigmaringen Schwerpunktlabor für:
•    die Untersuchung von Arzneimittelrückständen und Hormonen in Trinkwasser und
•    die Untersuchung von Milch, Milcherzeugnissen, Käse und Butter.

Durch die Mitarbeit in vielen nationalen und internationalen Sachverständigen-Gremien und ständiger Fortbildung in analytischer, technologischer und rechtlicher Hinsicht sind die Sachverständigen stets auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Forschung.
 

Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz werden groß geschrieben

Das CVUA Sigmaringen hatte bereits im Jahre 1998 ein Qualitätsmanagement-System (QM-System) eingerichtet und ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.
 

Seit 01.01.2010 überprüft die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS Berlin) die Kompetenz und Leistungsfähigkeit der Laboratorien durch regelmäßige Begutachtungen. Detaillierte, schriftlich niedergelegte Regelungen finden sich in ca. 350 Untersuchungsverfahren für Lebensmittel, Trinkwasser und Tabakerzeugnisse sowie in ca. 200 Standardarbeitsanweisungen (SOP) für verschiedenartigste technische und organisatorische Vorgänge in den Laboratorien sowie in der Verwaltung und Haustechnik.
Die Akkreditierungsurkunde des CVUA Sigmaringen ist auf der DAkkS-Homepage unter der Registrierungsnr. PL-18829-01 einsehbar.
 

Das Arbeitsschutzgesetz gibt vor, dass die Arbeit so zu gestalten ist, dass eine Gefährdung für das Leben sowie für die physische und psychische Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird. Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen.
Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben und Themen für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterin-nen. Insbesondere der Ausschuss für Arbeitssicherheit (ASA), die Fachkraft für Arbeitssicherheit und der zuständige Betriebsarzt nehmen sich verstärkt dieses Themas an und beraten die Führungskräfte bei der Umsetzung der Arbeitsschutzgesetze. Mitglieder des ASA sind chemische und veterinärmedizinische Sachverständige sowie technische Mitarbeiter/-innen der Laboratorien und der Haustechnik.
Der ASA beschäftigt sich bespielweise mit folgenden Fragestellungen:
•    Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für die einzelnen Labor- und Organisationsbereiche,
•    Erstellung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung,
•    Durchführung von jährlichen Evakuierungsübungen, um die Beschäftigten für den Ernstfall zu schulen,
•    Durchführung regelmäßiger Begehungen der Labore mit externen Sachverständigen (Fachkraft für Arbeitssicherheit,  
     Betriebsarzt, Brandschutzbeauftragter) und
•    Optimierung von Einrichtungen zur Lagerung von Chemikalien und Gefahrstoffen.
 

Modernisierung des Lösungsmittellagers; neue Schwerlastregale zur Lagerung von Gefahrstoffen


Das CVUA Sigmaringen ist auch Ausbildungsstätte

Jährlich beginnen bis zu 5 Auszubildende ihre Ausbildung zum/r „Chemielaboranten/-in" im CVUA Sigmaringen. Nähere Informationen finden Sie unter Ausbildung. Auch die praktische Ausbildung zum/r staatlich geprüften Lebensmittelchemiker/-in kann hier absolviert werden. Nähere Informationen finden Sie unter Ausbildung Lebensmittelchemiker.

 

 

Artikel erstmals erschienen am 29.09.2016 09:21:30

Copyright © 2005–2024 Alle Rechte vorbehalten.