Kerstin Schöberl (CVUA Karlsruhe)
Abb. 1: Beim Vortrag „Verborgener Lebensmittelbetrug? – Die Wahrheit hinter Arabica und Robusta Kaffee“. Foto: Antonia Vogt
Amtsleiter Dr. Walch begrüßte die Gäste und stellte kurzweilig die Arbeit und Aufgaben des CVUA vor. Dazu gehören auch die Ausbildungsmöglichkeiten, welche das CVUA bietet (siehe auch unter UA-BW | CVUA Karlsruhe (Startseite) „Unsere Themen“: Stichwort „Ausbildung“). Eine lebhafte Diskussion folgte und zeigte viele Aspekte des Verbraucherschutzes auf.
Beim Vortrag von Dr. Lachenmeier gab es einen Ausflug in die Welt des Kaffees mit all ihren Facetten. Der Bogen spannte sich von der Herkunft und dem Anbau der Kaffeepflanzen über aktuell genutzte analytische Methoden von Inhaltsstoffen des Kaffeepulvers bis zur derzeitigen Marktsituation der Sorten Arabica und Robusta, sowie neuartigen Kaffeenebenprodukten.
Das Publikum wurde informativ auf die folgende Laborführung vorbereitet, durch Erläuterungen unter anderem zu:
Ganz praktische Einblicke bot die Führung durch Labore der Abteilung 5 für pflanzliche Lebensmittel. Die Besucherinnen und Besucher konnten mit den Expertinnen aus der Laborarbeit beispielsweise verschiedene Kaffeeprodukte kennenlernen und zum Teil sogar verkosten.
Wie wird die Analytik praktisch durchgeführt? Welche Proben kommen zur Untersuchung? Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich mit diesen Produkten? Diese und andere Fragen wurden gemeinsam diskutiert.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Seien auch Sie bei den nächsten „Labs Talk About“-Veranstaltungen dabei!
Abb. 2: Im Rahmen der Laborführung gab es die Möglichkeit Cascara als Getränk zu verkosten. Foto: Antonia Vogt
Die Veranstaltungsreihe findet quartalsweise statt. Dabei werden verschiedenste Themen aus Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz, somit der Arbeit des CVUA Karlsruhe vorgestellt. Die Veranstaltungen richten sich an ein breites Publikum, von Schülerinnen und Schülern über interessierte Bürgerinnen und Bürger bis hin zu Vertretern aus der Politik.
Die nächsten Termine sind bereits festgelegt:
Das CVUA Karlsruhe freut sich darauf, Sie bei einem der kommenden Termine begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen folgen jeweils vor den Veranstaltungen hier auf dieser Webseite.
Anmeldungen werden gerne entgegengenommen, per Mail an: poststelle@cvuaka.bwl.de