Beseitigung von Morphin auf Mohn durch Abwaschen
C. Sproll
Morphin und andere Alkaloide kommen nur im Milchsaft der Mohnpflanze vor. Milchsaft befindet sich in allen grünen Teilen der Pflanze, jedoch nicht in der Mohnsaat selbst.
Bei der Ernte kann es jedoch zu einer Kontamination der Mohnsaat mit Morphin kommen. Da es sich dabei um eine oberflächliche Verunreinigung handelt, kann der Morphingehalt von Mohnsaat leicht durch Abwaschen beseitigt werden.
Nach der Ernte wird Mohn zwar gebürstet und Verunreinigungen abgetrennt, ein Waschen der Mohnsaat kann jedoch im Rahmen der industriellen Herstellung nicht vorgenommen werden. Die Mohnsaat würde dadurch ihre wohlschmecken-den Eigenschaften verlieren, es könnten sogar Fehlaromen entstehen. Ein weite-res Problem wäre eine mögliche Schimmelentwicklung und damit die Bildung von Pilzgiften (Aflatoxinen) auf der Mohnsaat.
Im Haushalt kann Morphin jedoch vor der Verwendung durch einfaches Abwa-schen, z.B. unter fließendem Wasser in einem Küchensieb leicht beseitigt werden.
Dies ist aus der Literatur bekannt und wurde durch Analysen am CVUA Karlsruhe bestätigt:
Autor | Titel | Morphin Elimination um[%] | Technik |
---|---|---|---|
Bjever K, Jonsson J, Nilsson A, Schuberth Jan, Schuberth Jutta | Morphin intake from poppy seed food | 40 | einfaches Waschen mit leicht saurem Wasser |
Lo D S T, Chua T H | Poppy Seeds: implication of Con-sumption | 46 | 5 minutiges Schütteln mit Wasser und Dekantieren |
Sproll C, Lachenmeier D | Aktuelle Analysen am CVUA KA | 76 | Abspülen im feinmaschi-gen Küchensieb unter laufendem Wasser |
CVUA Stuttgart | Durchführung systematischer Waschversuche unter Vergleich verschiedener Wasch-Techniken | nahezu voll-ständige Eli-minierung | Abspülen im Küchensieb unter heißem Wasser |