Erfolgreicher Start der Veranstaltungsreihe "Labs talk about" am CVUA Karlsruhe
Jana Rothfuß (CVUA Karlsruhe)
Am Abend des 17. März 2025 eröffnete das CVUA Karlsruhe seine neue Veranstaltungsreihe "Labs talk about" mit großem Erfolg. Rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Auftaktveranstaltung teil, die den Dialog zwischen dem CVUA und der Öffentlichkeit fördern soll.
Abb.1: Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgen aufmerksam den Vortrag zur Arbeit des CVUA Karlsruhe und den Herausforderungen der Lebensmittelüberwachung im Kontext des Klimawandels. Foto: Jan Ullemeyer
Einblick in die Arbeit des CVUA Karlsruhe
Amtsleiter Dr. Walch begrüßte die Gäste und gab in seinem anschaulichen Vortrag einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben des CVUA. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit dieses Teils der Lebensmittelüberwachung und die Bedeutung dieser Institution für die Sicherheit unserer Lebensmittel.
Klimawandel und Lebensmittelsicherheit
Im Anschluss folgte ein spannender Vortrag über die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Lebensmittelüberwachung. Dabei wurde deutlich: Die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten wird eine der großen Herausforderungen für die Zukunft Europas und auch weltweit sein.
Die Präsentation stellte innovative Lösungsansätze vor, mit denen bereits heute auf die wachsenden Herausforderungen reagiert wird:
- Insekten als alternative Proteinquelle
- Laborfleisch als nachhaltige Fleischalternative
- Proteingewinnung mittels Fermentationstechnologie
- Der European Green Deal und seine Auswirkungen
- Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen
All diese Entwicklungen beeinflussen unmittelbar die Arbeit der Lebensmittelüberwachung, insbesondere hinsichtlich Kennzeichnungsvorschriften und der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit
Laborführung: Wissenschaft hautnah erleben
Den Abschluss bildete eine Führung durch die Labore der Abteilung 1. Die Besucherinnen und Besucher konnten im Bereich der Elementuntersuchung den gesamten Untersuchungsprozess von der Probenaufbereitung bis zur Messung mitverfolgen. Interesse weckte auch die Demonstration der Gaschromatographie und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelanalytik.
Auch das Labor für den Bestrahlungsnachweis öffnete seine Türen. Anhand realer Proben wurde den Gästen anschaulich vermittelt, welche Untersuchungen dort durchgeführt werden.
Abb.2: Einblick in die analytische Praxis: Mitarbeitende des CVUA Karlsruhe erläutern den Besuchern während der Laborführung die moderne Gerätetechnik und Untersuchungsmethoden. Foto: Jan Ullemeyer
Ausblick: Weitere Termine der Veranstaltungsreihe
Der gelungene Abend markierte einen vielversprechenden Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe "Labs talk about", die künftig quartalsweise stattfinden wird. Dabei sollen verschiedene Themen aus dem Bereich der Lebensmittelüberwachung vorgestellt und diskutiert werden. Die Veranstaltungen richten sich an ein breites Publikum – von Schülerinnen und Schülern über interessierte Bürgerinnen und Bürger bis hin zu Vertretern aus der Politik.
Die nächsten Termine sind bereits festgelegt:
- 12.05.2025
- 07.07.2025
Das CVUA Karlsruhe freut sich darauf, Sie bei einem der kommenden Termine begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen folgen jeweils vor den Veranstaltungen.