Das CVUA Karlsruhe bietet eine duale Ausbildung zum/-r medizinischen Technolog*in Veterinärmedizin
Die Ausbildung:
erfolgt blockweise, wobei der praktische Teil am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe und der theoretische Teil im Ausbildungszentrum Veterinärmedizinische Technologie am CVUA Freiburg stattfindet.
So kannst Du die erlernte Theorie gewinnbringend in den Laboralltag einbringen und lernst während den Praxiseinsätzen modernste Untersuchungsverfahren in unterschiedlichen Laboren kennen.
Deine Aufgaben:
- Du bist Teil eines motivierten Teams und arbeitest mit vielfältigen biologischen Materialien wie zum Beispiel Bakterien- und Zellkulturen.
- Du führst eigenständig Untersuchungen an Proben von Tieren und Lebensmitteln durch.
- Neben den klassischen Standardmethoden lernst Du bei Deinen Aufgaben auch hochmoderne Analyse- und IT-Systeme kennen.
- Du arbeitest für die Tiergesundheit und den Verbraucherschutz in vielen unterschiedlichen Laboren, darunter u. a. Hämatologie, klinische Chemie, Histologie, Virologie, Parasitologie, Toxikologie und Lebensmittelanalytik.
Du bist bei uns richtig, wenn
- Du einen Realschulabschluss oder die (Fach-) Hochschulreife hast;
- Du Freude an naturwissenschaftlichen Tätigkeiten hast;
- Du in der Lage bist, präzise, zuverlässig und gewissenhaft zu arbeiten;
- Du über gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten verfügst und
- Du gerne Verantwortung übernimmst und Freude an der Arbeit im Team hast.
Bei gleicher Eignung werden unsere Ausbildungsplätze an Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugt vergeben.
Wir bieten:
- eine dreijährige duale Ausbildung in Vollzeit (39,5 Std.) mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr und einem hohen Praxisanteil
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Gesundheitsberufen (TVA-L Gesundheit)
- regelmäßige interne und externe Fortbildungen
- Leistungen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- flexible Arbeitszeiten mit großzügigen Gleitzeitregelungen
- einen Zuschuss zum „Deutschlandticket Job“
- sehr gute Übernahmechancen nach bestandener Abschlussprüfung
Du hast noch Fragen? Gerne sind wir für dich da:
Wenn Du noch mehr wissen möchtest, findest Du hier weitere Informationen zum Berufsbild. Es gibt neben den Landesuntersuchungsämtern zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung, wie z. B. Tierkliniken, Forschungseinrichtungen, Futter- und Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, Kliniken und Krankenhäuser, Bundeswehr.
Die Zukunftsaussichten sind also sehr gut!
Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung am CVUA Karlsruhe:
Frau Maurer, Tel.: 0721-926-3614
Bei Fragen zum schulischen Ausbildungsabschnitt:
Herr Dr. Hoferer, Tel.: 0761-1502-191
Bei Fragen zum praktischen Ausbildungsabschnitt:
Frau Reinhard oder Frau Heilmann, Tel.: 0721/926-6466 oder -7263
Oder per E-Mail an: Bewerbungen@cvuaka.bwl.de