Technische/r Assistent/-in (w/m/d)
VMTA/MTA/BTA oder eine Person mit vergleichbarer Ausbildung
Wer wir sind
Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA Stuttgart) ist ein unabhängiges Untersuchungsamt des Landes Baden-Württemberg für die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz und Tiergesundheit. Die rund 240 Mitarbeitenden bilden ein qualifiziertes Team aus wissenschaftlichen Sachverständigen, technischen Mitarbeitenden und Verwaltungsangestellten.
Infos zur Stelle
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt haben wir eine zunächst bis 27.07.2026 befristete Stelle in unserer diagnostischen Abteilung im Laborbereich Bakteriologie zu besetzen.
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E9b TV-L.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Tätigkeiten
Die Arbeiten im Labor Bakteriologie werden im Rahmen der veterinärmedizinischen Diagnostik von Tierseuchen und Tierkrankheiten durchgeführt. Dazu gehört die Bearbeitung von Proben sowie die Beurteilung und Auswertung von Bakterien- und Pilzkulturen (Ablesen von Kulturen auf festen Nährmedien) sowie von Färbungen. Das Bearbeiten von Proben umfasst ein weites Spektrum von Probenmaterialien von Tupfer- bis Kotproben von Nutz-, Heim-, Zoo- und Wildtieren. Hinzu kommen Milchproben für die Eutergesundheitsdiagnostik.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bearbeitung von Organ- und Gewebeproben aus unserer Pathologie. Ein wichtiger Bestandteil des Labors Bakteriologie ist die zentrale Salmonellen-Diagnostik vom Bearbeiten der Proben über das Ablesen der Kulturen bis hin zur Serotypisierung von Salmonellen.
Für die Identifizierung der Bakterien- und Pilzisolate stehen moderne Techniken wie MALDI-TOF MS sowie im Auftrag molekularbiologische Methoden zur Verfügung. Das Erstellen von Resistenztesten mittels MHK-Methode und Agardiffusion komplettiert die bakteriologische Diagnostik.
Allgemeine Aufgaben
Das Erfassen von Daten in unserem Labor-Informations- und Managementsystem (LIMS) ist ebenso Bestandteil der Arbeit im Labor. Zum allgemeinen Aufgabenbereich gehört das Probenmanagement und die Labororganisation (u. a. Standardverwaltung, Bestandspflege von Verbrauchsmaterialien, Bestellwesen von Laborkleingeräten) sowie die Erarbeitung und Umsetzung von QM-Vorgaben in unseren von der DAkkS-akkreditierten Laboren und die Betreuung von Praktikanten und Hospitationen.
Der genaue Zuschnitt des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Wir setzen voraus:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als VMTA, MTA, BTA oder einer vergleichbaren Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium mit Bachelor-Abschluss.
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit.
Von Vorteil sind
- Aktuelle praktische Erfahrung in einem (Routine-)Labor.
- Ein Abschlusszeugnis (Ausbildung oder Bachelor) mit der Note gut.
- Exaktes Arbeitsvermögen in einem DAkkS-akkreditierten Labor.
- Flexibilität (Einsatz je nach Arbeitsanfall in den oben genannten Laborbereichen).
- Eigeninitiative, schnelle Auffassungsgabe, selbstorganisiertes und selbständiges Arbeiten.
- Gute EDV-Kenntnisse (Labordatensysteme, Office-Programme).
- Service-und Kundenorientiertes Auftreten.
- Umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2).
Wir bieten
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet.
- Ein aufgeschlossenes, kooperatives und kompetentes Team.
- Intensive Einarbeitung über eine/n zugewiesene/n Mentor/in.
- Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen.
- Arbeitszeit im Gleitzeitmodell.
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Zuschuss zum JobTicket BW.
- Eine Kantine mit großer Essensauswahl zu günstigen Konditionen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung, bitte ausschließlich per E-Mail und zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 15 MB, an Bewerbungen@cvuas.bwl.de unter Angabe der Kennziffer: D-12-2024
Die Bewerbungsfrist endet am 12.01.2025.
Für Rückfragen
Unsere Personalverwaltung, Frau Denise Treinat (Tel.: 0711 / 3426-1262), steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Download
» Ausschreibung als PDF-Dokument
Hinweis
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber zur Datenverarbeitung gemäß Art 13 DSGVO finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Stuttgart.