Technische/r Assistent/-in (w/m/d)

oder eine Person mit vergleichbarer Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium

 

Wer wir sind

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart (CVUA Stuttgart) ist ein unabhängiges Untersuchungsamt des Landes Baden-Württemberg. Unsere Labore stehen für Kompetenz in Lebensmittelsicherheit, Verbraucherschutz und Tiergesundheit. Mehr als 240 Mitarbeitende untersuchen und beurteilen fachübergreifend eine große Vielzahl an Proben „aus dem Leben“ (von Apfel bis Zahnbürste, von Auster bis Zebra). Dazu setzen wir modernste Methoden und Analysentechnik ein. Ein Leitbild und gemeinsame Werte verbinden uns.

 

Infos zur Stelle

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir eine zunächst bis zum 31.07.2023 befristete Stelle in unserer Abteilung Lebensmittelmikrobiologie und Toxine, Bereich Lebensmittel- und Trinkwassermikrobiologie an. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b TV-L.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

 

Die Tätigkeiten

In der Abteilung Lebensmittelmikrobiologie werden neben den Aufgaben im Rahmen der Lebensmittel- und Trinkwasserüberwachung auch Lebensmittel aller Art im Erkrankungszusammenhang zentral für Baden-Württemberg untersucht.

  • Allgemeine mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser- und Lebensmittelproben auf pathogene und nicht-pathogene Keime (kultureller Nachweis, qualitativ und quantitativ).
  • Keimdifferenzierung mittels kultureller, biochemischer und spektroskopischer Verfahren (u. a. FT-IR, MALDI-TOF).
  • Erfassung der Proben- und Ergebnisdaten im Labordatensystem.
  • Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen in den Labors inkl. Dokumentation.
  • Labororganisation (im Team), Übernahme von Querschnittsaufgaben (z. B. Nährbodenküche).

Der genaue Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten.

 

Wir bieten

  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet.
  • Ein aufgeschlossenes, kooperatives und kompetentes Team.
  • Intensive Einarbeitung über eine/n zugewiesene/n Mentor/in.
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelungen – unter Berücksichtigung der Laborfunktionszeiten.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit einem Zuschuss zum JobTicket BW.
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Eine Kantine mit großer Essensauswahl zu günstigen Konditionen.

 

Wir erwarten

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als technische/r-Assistent/in (VMTA, MTA, BTA) oder einer vergleichbaren Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium mit Bachelor-Abschluss und vergleichbaren Kenntnissen.
  • Praktische Erfahrung in einem (Routine-)Labor ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Die Stelle ist auch für Berufseinsteigende geeignet.
  • Fachkenntnisse in klassischen mikrobiologischen Arbeitstechniken.
  • Gute EDV-Kenntnisse (Labordatensysteme, Office-Programme).
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit.
  • Effiziente Selbstorganisation, Zuverlässigkeit und Flexibilität bei großer Aufgabenvielfalt.
  • Offenheit für neue Tätigkeiten und Lernbereitschaft.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung, bitte ausschließlich per E-Mail und zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 15 MB, an Bewerbungen@cvuas.bwl.de unter Angabe der Kennziffer: MT-09-2022

Die Bewerbungsfrist endet am 25.09.2022.

 

Für Rückfragen

Unsere Personalverwaltung, Frau Marion Taetz (Tel.: 0711 / 3426-1281), steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

 

Download

» Ausschreibung als PDF-Dokument

 

Hinweis

Informationen für Bewerberinnen und Bewerber zur Datenverarbeitung gemäß Art 13 DSGVO finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Stuttgart.

 

Artikel erstmals erschienen am 05.09.2022