Lebensmittelchemiker/-innen im Praktikum am CVUA Stuttgart
Die Lebensmittelchemiker/-innen im Praktikum (LCiPs), die jährlich ihre Ausbildung am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart absolvieren, haben bereits ein Studium der Lebensmittelchemie von mindestens neun Semestern an einer deutschen Universität erfolgreich mit einem Diplom oder Master abgeschlossen.
Das CVUA Stuttgart bietet den Absolvent/-innen der Lebensmittelchemie die Chance, während einer einjährigen Ausbildung die Praxis der Lebensmitteluntersuchung und -beurteilung kennenzulernen und nach bestandener Staatsprüfung die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in“ zu tragen. Derzeit werden jährlich sechs Ausbildungsplätze im Mai und vier im Dezember angeboten. Zulassungsbehörde ist das CVUA Freiburg, welches vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg beauftragt wurde, die verwaltungsmäßige Abwicklung des Bewerbungsverfahrens durchzuführen.
Verbraucherschutz aktiv erleben
Am CVUA Stuttgart legen wir großen Wert darauf, die berufspraktische Ausbildung vielseitig zu gestalten. So besuchen die LCiPs in der Regel in Zweierteams alle Abteilungen des Hauses und lernen die Vielfalt der Lebensmittel und Bedarfsgegenstände kennen.
- Abteilung G – Getränke umfasst die Untersuchung und Beurteilung von Wein, weinhaltigen Getränken, weinähnlichen Getränken, Spirituosen, Trinkwasser, Obst-, Gemüse- und Pilzerzeugnissen sowie Prozesskontaminanten in verschiedenen Matrices
- Abteilung P – Pflanzliche Lebensmittel bearbeitet die Lebensmittelgruppen Süßwaren, Schokolade, Kakao, Zucker, Brot, Backwaren, Fette, Öle und Nahrungsergänzungsmittel.
- Abteilung T – Tierische Lebensmittel beschäftigt sich mit Milch, Milcherzeugnissen, Käse, Fleisch, Fleischerzeugnissen und Feinkostsalaten. Die Labore für Elementanalytik und Radiochemie sind der Abteilung angegliedert.
- Abteilung BG – Bedarfsgegenstände untersucht und beurteilt Lebensmittelkontaktmaterialien, Textilien, Körperkontaktmaterialien, Spielwaren und Wasch- und Reinigungsmittel und ist Zentrallabor in Baden-Württemberg für diese Produktgruppen.
- Abteilung RK – Rückstände und Kontaminanten bestimmt und beurteilt Pestizidrückstände und Kontaminanten in frischem Obst und Gemüse und ist EU-Referenzlabor für Pestizidanalytik.
- Abteilung MT – Mikrobiologie umfasst die Untersuchung und Beurteilung der mikrobiologischen Qualität von Lebensmitteln und der Erkrankungsproben aus ganz Baden-Württemberg
In den Abteilungen werden neben den Produktgruppen auch diverse moderne Analysentechniken erlernt und die sensorischen Fähigkeiten in Bezug auf die verschiedenen Produktgruppen geschult. Dazu dürfen die LCiPs im regulären Laborbetrieb mitarbeiten, den Sachverständigen und Labormitarbeitenden bei der Arbeit unter die Arme greifen und Ihnen über die Schulter schauen.
Da wir am CVUA Stuttgart viel Wert auf selbstständiges Arbeiten legen, bearbeitet jeder LCiP ein eigenes kleines vierwöchiges Projekt, dessen Ergebnisse beispielsweise in einem internen Fachkolloquium vorgestellt werden. Die Berufspraktische Ausbildung am CVUA Stuttgart erfolgt nicht nach einem starren Konzept, sondern ist flexibel aufgebaut und wird ständig weiterentwickelt.
Rechtliche Ausbildung
Fundiertes Fachwissen zu EU-Verordnungen, nationalen Gesetzen, Verordnungen, Empfehlungen und Stellungnahmen wird am CVUA Stuttgart in Seminaren, durch Beurteilung aktueller Proben, in Übungsgutachten und durch Diskussionen mit Laborleitern interaktiv vermittelt. Seminarinhalte sind dabei unter anderem Produktinformation und Lebensmittelkunde; Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und kosmetischen Mitteln; Beurteilung von Produkten aufgrund der Untersuchungsergebnisse sowie auch allgemeine rechtliche Bestimmungen und die Gutachtenerstellung. Auch die Belange der Qualitätssichung kommen nicht zu kurz.
Durch Anwendung der Rechtstexte in Übungsgutachten wird der Berg an Rechtsgrundlagen Stück für Stück überschaubar gemacht. Die LCiPs erwerben so das nötige Handwerkszeug für die späteren Tätigkeiten zur fachlichen und lebensmittelrechtlichen Beurteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Bedarfsgegenständen.
Abwechslung durch Praxisbezug
Zur Vorbereitung auf zukünftige Führungsaufgaben ist die Teilnahme an regelmäßigen Abteilungsleiterrunden, Laborbesprechungen, Kolloquien und einem Führungsseminar für die LCiPs möglich.
Die praktische Umsetzung der Lebensmittelüberwachung erleben die LCiPs bei ihrer vierwöchigen Hospitation an einer unteren Verwaltungsbehörde. Dort erhalten sie Einblicke in die verwaltungsrechtlichen Abläufe und können die Lebensmittelkontrolleure bei Betriebskontrollen in Herstellerbetrieben, beim Groß- und Einzelhandel, in Gaststätten und Kantinen begleiten.
Nach erfolgreichem Abschluss der berufspraktischen Ausbildung zur staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin oder zum staatlich geprüften Lebensmittelchemiker sind Sie optimal vorbereitet und qualifiziert für ihre zukünftige berufliche Tätigkeit – sei es in der amtlichen Lebensmittelüberwachung, in privaten Laboren oder in anderen Bereichen der freien Wirtschaft.
Weitere Informationen
Stand 04-2022